Übersetzer Deutsch Englisch online

Kostenloser Deutsch-Englisch Übersetzer für die Online-Übersetzung von einzelnen Wörtern, Sätzen und kurzen Texten. Geben Sie den Text im oberen Fenster ein, um die Übersetzung vom Deutschen ins Englische zu beginnen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Übersetzen" und Ihr Text wird umgewandelt. Bitte beachten Sie, dass unser Übersetzungsdienst maximal 5.000 Zeichen auf einmal übersetzen kann.

 0 /5000


Alternativer Online-Übersetzer Deutsch-Englisch

Übersetzen Sie Wörter, Ausdrücke und Sätze aus dem Deutschen ins Englische mit unserem alternativen Online-Übersetzer. Bitte beachten Sie, dass unser Übersetzer vom Deutschen ins Englische nur bis zu 1.000 Zeichen pro Übersetzung übersetzen kann.


 0 /1000

Englisch ist die Sprache des englischen Volkes, der Amerikaner, die Amtssprache Großbritanniens, eine der beiden Amtssprachen Irlands, Kanadas, die Amtssprache Australiens und Neuseelands. Englisch ist ein Mitglied der großen indoeuropäischen Sprachfamilie und gehört zur westgermanischen Gruppe der germanischen Sprachen. Altenglisch entstand aus einer Gruppe von nordseegermanischen Dialekten der Angeln und Sachsen, die im 5. Jahrhundert n. Chr. in Großbritannien einfielen. Später, ab dem 8. und 9. Jahrhundert, wurden die altenglischen Dialekte von neuen Invasoren und Siedlern, den Wikingern, beeinflusst, die Altnordisch sprachen. Das Mittelenglisch entstand im späten 11. Jahrhundert nach der französisch-normannischen Eroberung Englands, nach der das Englische einen Großteil des altfranzösischen und insbesondere des altnormannischen Wortschatzes aus dem Lateinischen übernahm. Englisch wurde zur Muttersprache der Mehrheit der britischen Bevölkerung und verbreitete sich mit der territorialen Ausdehnung des britischen Weltreichs auch in Asien, Afrika, Nordamerika und Australien. Nach der Unabhängigkeit der britischen Kolonien blieb Englisch die Muttersprache des größten Teils der Bevölkerung der Vereinigten Staaten, Kanadas, Australiens und Neuseelands und wurde in 57 weiteren Ländern zu einer Amtssprache. Dank der globalen Führungsrolle der Vereinigten Staaten ist Englisch zur führenden Sprache der internationalen Kommunikation und zur Lingua franca in vielen Regionen geworden. Englisch ist die Muttersprache von etwa 340 Millionen Menschen und damit die drittgrößte Muttersprache der Welt nach Chinesisch und Spanisch. Es wird von mehr als 1,3 Milliarden Menschen gesprochen (einschließlich derer, für die es eine Zweitsprache ist). Englisch ist eine der sechs Amts- und Arbeitssprachen der Vereinten Nationen. Das moderne englische Alphabet besteht aus 26 Buchstaben.