Ein kostenloser Deutsch-Arabisch-Übersetzer zum Übersetzen von Wörtern, Phrasen und Sätzen. Um die Übersetzung aus dem Deutschen ins Arabische anzufangen, geben Sie den Text in dem oberen Fenster ein. Klicken Sie dann auf die grüne Taste “Übersetzen”, und Ihr Text wird übersetzt. Bitte beachten Sie, dass unser Deutsch-Arabisch-Übersetzer nur 5000 Zeichen gleichzeitig übersetzen kann.
Kostenlose Deutsch nach Arabisch für Wörter, Phrasen und Sätze. Bitte beachten Sie, dass unser Übersetzer Deutsch-Arabisch höchstens 1.000 Zeichen gleichzeitig übersetzen kann.
Arabisch ist eine Sprache der semitischen Familie der afrikanischen Makrofamilie der Sprachen. Das moderne gesprochene Arabisch wird in 5 Dialektgruppen unterteilt, die aus linguistischer Sicht eigentlich eigenständige Sprachen sind: Maghreb-Dialektgruppe, Ägyptisch-Sudanesisches Arabisch, Syro-Mesopotamisches Arabisch, Arabische Dialektgruppe, Zentralasiatische Dialektgruppe. Die arabischen Dialekte in den verschiedenen Ländern unterscheiden sich stark voneinander und sind für ihre Sprecher oft unverständlich. Die arabische Sprache zeichnet sich durch eine stark ausgeprägte Flexionalität aus. Im Arabischen gibt es drei Fälle: Nominativ (der Fall des Subjekts und des nominalen Prädikats), Genitiv (der Fall der Präpositionalkontrolle) und Akkusativ (der Fall des direkten Komplements). Der Genitiv wird auch verwendet, um die unbestimmbare unbestimmte Präpositionalphrase idafa zu bilden. Im Arabischen gibt es nur zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Die Zahl im Arabischen ist Singular, Dual und Plural. Das Verb zeichnet sich durch eine große Entwicklung von Verbformen aus, die als Genus bezeichnet werden: ein einheitliches System der Konjugation aller Verben; ein entwickeltes System von Zeitformen. Die Zahl der Sprecher des Arabischen und seiner Varietäten beläuft sich auf etwa 310 Millionen, und weitere 270 Millionen verwenden Arabisch als Zweitsprache. Das klassische Arabisch, die Sprache des Korans, wird von Anhängern des Islam in der ganzen Welt in begrenztem Umfang für religiöse Zwecke verwendet. Arabisch ist eine der sechs Amts- und Arbeitssprachen der Generalversammlung und anderer Organe der Vereinten Nationen (UN). Es ist die offizielle Sprache aller arabischen Länder (im Irak zusammen mit Kurdisch). Außerdem ist es eine der Amtssprachen von Israel, Tschad, Eritrea, Dschibuti, Eritrea, den Komoren und Somaliland.